Sicher wohnen im Alter: Ein Zuhause, das stärkt

Gewähltes Thema: Wie man eine sichere Wohnumgebung für Seniorinnen und Senioren schafft. Hier finden Sie inspirierende, praktische Ideen und echte Geschichten, die Mut machen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Erfahrungen, damit wir gemeinsam noch sicherere, liebevollere Räume gestalten.

Lose Teppichkanten, herumliegende Kabel und hohe Türschwellen sind heimliche Unfallverursacher. Als Herr Klein seine Teppichläufer mit rutschfesten Unterlagen fixierte, halbierten sich seine Beinahe-Stürze. Welche Stolperfallen haben Sie entdeckt? Schreiben Sie uns Ihre Tipps!

Sichere Küche, entspannter Alltag

Kochfeldsperren, automatische Abschaltfunktionen und Topfhalter verhindern Missgeschicke. Frau Berger kocht wieder gern, seit ein Timer sie freundlich erinnert. Nutzen Sie bereits solche Helfer? Schreiben Sie, welche Funktionen Sie im Alltag am meisten überzeugen.

Sichere Küche, entspannter Alltag

Schwere Töpfe auf Brusthöhe, rutschfeste Schneidunterlagen und ausziehbare Regalböden verringern Belastungen. Markierte Lieblingsgewürze in Griffnähe schenken Leichtigkeit. Welche ergonomischen Kniffe haben bei Ihnen Wunder bewirkt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit unserer Leserschaft.

Barrierearmes Bad für jeden Tag

Eine schwellenlose Dusche erleichtert das Betreten, ein stabiler Duschsitz bringt Ruhe. Rutschfeste Streifen und Haltegriffe ergänzen die Sicherheit. Wer hat den Umbau bereits gewagt? Teilen Sie Kosten, Dauer und Ihre wichtigsten Learnings in den Kommentaren.

Barrierearmes Bad für jeden Tag

Ein erhöhter Toilettensitz, gut platzierte Griffe und ein rutschfester Badteppich senken Kraftaufwand und Stress. Prüfen Sie regelmäßig die Festigkeit der Schrauben. Haben Sie Fragen zur idealen Höhe? Stellen Sie sie – wir sammeln Best Practices.

Technik, die schützt – verständlich erklärt

Sturzmelder und tragbare Lösungen

Wearables mit Sturzerkennung, GPS und Notfallknopf sind nur dann hilfreich, wenn sie gern getragen werden. Testen Sie Tragekomfort und Akkulaufzeit im Alltag. Welche Geräte haben Ihre Familie überzeugt? Teilen Sie konkrete Modelle und Tipps.

Smarte Beleuchtung und Sensorik

Bewegungsmelder aktivieren sanftes Licht in Fluren und am Bett, Türsensoren melden nächtliche Wege diskret. Wichtig: einfache App, klare Routinen. Erzählen Sie, welche Szenen Sie eingerichtet haben und wie sie den Alltag sicherer machen.

Sprachassistenten und Notrufsysteme

Mit einem Satz das Licht dimmen, den Timer starten oder Hilfe rufen – das steigert Autonomie. Legen Sie Notfallkontakte fest und testen Sie regelmäßig. Welche Sprachbefehle sind bei Ihnen Gold wert? Schreiben Sie Ihre Favoriten.

Rauch- und CO-Melder richtig platzieren

Montieren Sie Melder in Schlafräumen, Fluren und nahe Küche, prüfen Sie monatlich die Funktion und wechseln Sie Batterien termingerecht. Ein stiller Held, der Leben retten kann. Welche Marken vertrauen Sie? Hinterlassen Sie eine Empfehlung.

Notfallordner und Medikamentenliste

Ein griffbereiter Ordner mit Telefonnummern, Diagnosen, Medikamentenplan und Versicherungsdaten spart im Ernstfall wertvolle Minuten. Aktualisieren Sie ihn quartalsweise. Haben Sie eine Vorlage? Teilen Sie sie, damit andere schneller starten können.

Nachbarschaftsnetzwerk und Check-ins

Ein kurzer täglicher Anruf oder ein vereinbarter Fenster-Gruß schafft Sicherheit ohne Aufdringlichkeit. Familie und Nachbarn werden zu verlässlichen Partnern. Wie organisieren Sie Check-ins? Beschreiben Sie Ihr System und helfen Sie der Community.

Sicherheit beginnt im Kopf: Würde und Selbstständigkeit

Große Uhren, gut lesbare Kalender und Fotos mit klaren Beschriftungen helfen, den Tag zu strukturieren. Frau Yilmaz fühlt sich ruhiger, seit der Tagesplan am Kühlschrank hängt. Welche Orientierungshilfen geben Ihnen Sicherheit? Teilen Sie Ihre Ideen.
Potsofpennies
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.